Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

Trainer Mentoring-Übersicht

Leider nichts gefunden!

Inhalt komplett durchsuchen

Modul 2 - Konzeption

Worum geht es in diesem Modul?

Nachdem wir unsere Positionierung erarbeitet haben, steht fest, wer unsere Zielgruppe ist und welche Nutzen wir dieser Zielgruppe bieten wollen.

Nun erarbeiten wird ein erstes kleines Trainingsprogamm inklusive aller Unterlagen, damit jemand (wir oder ein anderer Trainer) dieses Training später durchführen kann.

 

Wie ist dieses Modul aufgebaut?

  1. Grundlagen der Konzeption
    Hier erfahren wir, wie die Konzeption eines Trainingsprogramms grundsätzlich funktioniert und lernen den ADDIE Prozess kennen, einen international anerkannten Prozess zur Konzeption von Trainingsprogrammen. Wir werden einen Blick hinter die Kulissen und sehen wie ein echtes Trainingsprogramm für einen speziellen Kunden konzipiert wurde.
     
  2. A wie Analysis
    In der Analysephase geht es rein um die Betrachtung der Kundenperspektive. In seiner Businessprache formulieren wir seine Herausforderungen, die sich daraus ergebenden Auswirkungen und die Ziele, die der Kunde erreichen möchte, um seine Herausforderungen und deren Auswirkungen zukünftig zu überwinden.
     
  3. D wie Design
    Hier übersetzen wir nun die Businessziele des Kunden in Trainingsziele (in Trainingssprache). Wir beschäftigen uns mit den Elementen eines Trainingsprogramms und schauen uns Beispiele an, wie man diese zu einfachen und komplexen Trainingsprogrammen zusammensetzen kann. Dann machen wir uns daran, den „Bauplan“ für unser eigenes erstes Trainingsprojekt zu erstellen.
     
  4. D wie Development
    Nun gehen wir daran, das Training im Detail zu entwickeln. Zunächst schauen wir uns an, wie eine Session aufgebaut ist und entwickeln unsere erste eigene Session. Danach entwickeln wir die restlichen Sessions unseres ersten Trainingsprogamms und erstellen außerdem den Trainerleitfaden, das Workbook, die Visualisierungen und überlegen, welches weitere Trainingsmaterial wir benötigen.

     
  5. I wie Implementation
    Im Abschnitt Implementierung schauen wir uns vor allem die Themen an, die rund um die Durchführung eines Trainings erforderlich sind, wie z.B. Organisation, Vor- und Nachbereitung. Der eigentlichen Durchführung widmen wir ja ein eigenes Modul.
     
  6. E wie Evaluation
    Hier beschäftigen wir uns vor allem mit der Grundidee der Evaluierung und dem Modell von Kirkpatrick